TEACHING

 

Informationsmanagement

SWS & Credits

Die Veranstaltung besteht aus einer zweistündigen Vorlesung und einer
zweistündigen Übung (V2/Ü2) CP (Credit Points): 5

Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Allgemeiner Wahlpflichtbereich
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Allgemeiner Wahlpflichtbereich
Spezieller Wahlpflichtbereich: Vertiefung in General Business and Economics

 

Inhalte und Methoden

Dieses Modul beschäftigt sich mit der Gestaltung der Informationsinfrastruktur von Unternehmen und verwendet dazu zwei Perspektiven, eine entscheidungstheoretische und eine praktiktheoretische. Aus einer entscheidungstheoretischen Perspektive lässt sich das Informationsmanagement unterteilen in strategische und operative Aufgaben. Zu den strategischen Aufgaben zählt die langfristige Planung der Informationsinfrastruktur durch die Festlegung von allgemeingültigen Gestaltungsparametern, zum Beispiel unternehmensinternen Standards, sowie die strategische Auswahl von Projekten zur Entwicklung von bestimmten Informationssystemen. Zu den operativen Aufgaben wird allgemein die Implementierung von Informationssystemen sowie deren Betrieb gerechnet. In dem Modul werden verschiedene in der Literatur vorgeschlagene Verfahren für das strategische und operative Informationsmanagement vorgestellt und kritisch diskutiert.

Aus einer praktiktheoretischen Perspektive besteht die Gestaltungsaufgabe des Informationsmanagements in der gezielten Beeinflussung von Praktiken der IT-Nutzung. Hier steht zunächst die Frage im Vordergrund, inwiefern sich die Informationsinfrastruktur eines Unternehmens überhaupt zielorientiert gestalten lässt. Angesichts des stark routinehaften Charakters der IT-Nutzung in Unternehmen werden Nutzungspraktiken zu zentralen Gestaltungsparametern des Informationsmanagements. Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Beeinflussung von Nutzungspraktiken werden anhand ausgewählter Fälle diskutiert.

Das Modul beschäftigt sich abschließend mit der Frage, inwiefern Informationsinfrastrukturen angesichts universeller IT-Nutzung und ubiquitärer Informationssysteme noch ein Potential zur strategischen Positionierung und Differenzierung von Unternehmen haben.

 

Lernziele

Studierende lernen die wesentlichen Instrumente des strategischen und operativen Informationsmanagements kennen und deren gestalterische Reichweite kritisch einzuschätzen. Sie können darüber hinaus theoretische Konzepte des Informationsmanagements in konkreten Entscheidungs- und Gestaltungssituationen erkennen und Vorschläge zu ihrem Einsatz entwickeln.

 

Veranstaltungsdaten

Vorlesung

Übung

Klausur (1. + 2. Termin)

 

Online-Ressourcen

Vorlesungs- und Übungsmaterialien finden Sie im Lernportal RWTHmoodle.
Um Zugang zum Lernraum zu erhalten, müssen Sie sich für die Veranstaltung in RWTHonline anmelden. Neuigkeiten zu dieser Veranstaltung finden Sie auch im Forum LuF WI. Nutzen Sie das Forum bitte auch, wenn Sie inhaltliche oder organisatorische Fragen zur Veranstaltung stellen möchten.