Die folgende Tabelle führt alle bisherigen Workshops der Aachener Learning Community in chronologischer Reihenfolge auf. Die stichwortartige Beschreibung der Inhalte der Workshop-Diskussionen gibt einen Einblick in die Arbeitsweise der Learning Community. Die Ergebnisberichte sind öffentlich zugänglich.
1 | 03.02.2012 | Entwurf eines Szenarios der zukünftigen IT-Unterstützung von Medikationsprozessen (‚Smart Medication 2020‘) | Ergebnisbericht |
2 | 25.04.2012 | Ausarbeitung des Szenarios ‚Smart Medication 2020‘ | Ergebnisbericht |
3 | 28.08.2012 | Rabattverträge aus Sicht der Krankenkasse sowie Vorstellung der Idee für ein Vernetzungskonzept (‚Aktuelle Medikationsdaten in Versorgungsnetzwerken (AMeVe)‘) | Ergebnisbericht |
4 | 06.11.2012 | Überblick über aktuelle Projekte zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Deutschland | Ergebnisbericht |
5 | 09.07.2013 | Öffentlicher Workshop; Praxisfälle zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) aus Sicht der Krankenhausapotheke; Weiterentwicklung des Vernetzungskonzepts der Aachener Learning Community (AMeVe) | Ergebnisbericht |
6 | 14.01.2014 | Synthese des Vernetzungskonzepts ‚AMeVe‘ und des Szenarios ‚Smart Medication 2020‘ | Ergebnisbericht |
7 | 08.07.2014 | Hilfsmittel zur Erfassung und Kommunikation von Medikationsdaten sowie Überprüfung von Wechselwirkungen im Alltag von Arztpraxis und öffentlicher Apotheke | Ergebnisbericht |
8 | 08.02.2015 | Vorbereitung der Buchveröffentlichung ‚Arzneimitteltherapiesicherheit im Spannungsfeld von vollständiger Medikationsübersicht, mündigem Patient und individualisierter Medikation‘ | kein separater Ergebnisbericht; Link zur Buchveröffentlichung |
9 | 07.07.2015 | Entwicklung des Pflegeberufs und zukünftige Kompetenzen und Aufgaben der Pflege im Kontext ihrer Rolle in Medikationsprozessen | Ergebnisbericht |
10 | 02.02.2016 | Kennenlernen der Heinsberger Learning Community und Entwicklung erster Ideen für einen gemeinsamen Antrag an den Innovationsfonds | Ergebnisbericht |
11 | 12.07.2016 | Vorstellung eines Projekts zur Behandlung von Medikamentenrückständen im Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens; Information über ein geplantes Gesetz zur Einführung eines bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP) sowie Skizzierung der Idee einer App für Patienten zur Aktualisierung des BMP | Ergebnisbericht |
12 | 26.08.2016 | Konkretisierung der App zur Aktualisierung des bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP) durch Patienten (später veröffentlicht als ‚PApp – Die Patientenapp‘) | Ergebnisbericht ; Link zur PApp-Webseite |
13 | 07.02.2017 | Austausch über erste Erfahrungen mit dem bundeseinheitlichen Medikationsplan (BMP) und Weiterentwicklung von ‚PApp – Die Patientenapp | Ergebnisbericht ; Link zur PApp-Webseite |
14 | 02.05.2017 | Fortsetzung der Diskussionen des 13. Workshops | Ergebnisbericht |
15 | 06.02.2018 | Idee und Organisation der Patientenselbsthilfe in Deutschland | Ergebnisbericht |
16 | 24.07.2018 | Befragungsergebnisse zur Nutzung des BMP im Krankenhaus und im ambulanten Bereich sowie Weiterentwicklung von ‚PApp – Die Patientenapp‘ | Ergebnisbericht ; Link zur PApp-Webseite |
17 | 20.02.2019 | Vorstellung einer Projektidee zur Nutzung patientengenerierter Sensordaten zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) von Hochrisikopatienten | Ergebnisbericht |
18 | 14.05.2019 | Weiterentwicklung der Projektidee zur Nutzung patientengenerierter Sensordaten zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) von Hochrisikopatienten | Ergebnisbericht |
19 | 17.07.2019 | Weiterentwicklung der Projektidee zur Nutzung patientengenerierter Sensordaten zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) von Hochrisikopatienten sowie Entwurf einer Stellungnahme der Aachener Learning Community zur Schließung der Karlsapotheke | kein separater Ergebnisbericht; Stellungnahme |
20 | 11.02.2020 | Vorstellung des Projekts ‚Telepharmazeutisches Konsil im Uniklinikum‘ sowie abschließende Diskussion des Projektantrags zur Nutzung patientengenerierter Sensordaten zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) von Hochrisikopatienten | Ergebnisbericht ; Projektantrag (nicht öffentlich) |
21 | 17.09.2020 | Potential zur Senkung von Behandlungskosten durch eine Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit aus der Sicht einer Krankenkasse | Ergebnisbericht |
22 | 23.03.2021 | Vorstellung des Projekts ATHINA (Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken) und Möglichkeiten zur Übertragung des Konzepts telepharmazeutischer Konsile aus dem stationären in den niedergelassenen Bereich | Ergebnisbericht |
23 | 01.03.2022 | Führen einer Patientenakte im ärztlichen Alltag sowie Austausch über erste Erfahrungen mit der elektronischen Patientenakte (ePA) | Ergebnisbericht |
24 | 21.03.2023 | Vorstellung der der IHK Aachen sowie Diskussion des Konzepts ‚#better_eMP‘ | Ergebnisbericht; Präsentation von Herrn Wolff über die IHK Aachen |
25 | 19.09.2023 | Bericht über die Analyse historischer Rezepte sowie Referentenentwurf zum Digitalisierungsbeschleunigungsgesetz | Ergebnisbericht; Folien Medikationsmanagement; Folien Forschungsprojekt |